Produkt


LUXBOARD ist ein innovatives Aluminium-Wabenpaneel - hergestellt in einem einzigartigen Produktionsprozess, mit hervorragenden Produkteigenschaften und unter einem konsequenten Qualitätsmanagement.
LUXBOARD zeichnet sich unter anderem durch hohe Biegesteifigkeit, geringes Gewicht und einfache Verarbeitung aus. Seine Produkteigenschaften machen LUXBOARD zu einem Aluminium-Wabenpaneel für höchste Ansprüche.
- Niedriges Gewicht für höhere Nutzlasten und optimierte Transportparameter
- Hohe Biegesteifigkeit für verbesserte Raumökonomie und hohe Schadenstoleranzen
- Im Einsatzbereich bis zu 110°C außerordentlich hohe Schälfestigkeit und Zug-/Scherfestigkeit
- Einfache Verarbeitung für geringen Personalaufwand
- Umweltfreundlich da zu 100% chromfrei und recyclingfähig
LUXBOARD A - Der Standard !

Luxboard A ist ein Zertifiziertes- Qualitäts-Produkt - SOLAS, IMO, MED, ... - erhältlich in verschiedene Kombinationen:
Dicke: von 5 bis 50 mm (in schritte von 0,1 mm)
Deckbleche: 0,5 und/oder 1,0 mm Al 5754 H48 - Andere Deckbleche auf Anfrage (0,3-1,5mm möglich)
Sowohl Symmetrischer als Asymmetrischer Aufbau möglich
Zellgrößen: 6,4mm (1/4″ ), 9,6mm (3/8″) oder 12,7mm (1/2″ ) - Al. 3003
Finish: Primer (Standard) oder Lackiert (auf Anfrage)
NB:
Datenblatt Luxboard A (de)
Datasheet Luxboard A (en)
LUXBOARD D - Der Gutaussehende ...

Luxboard A + CPL Laminat
Auswahl aus einer Vielfalt an Farben und Dekore !
Alternativ dazu, können wir das Luxboard D auch „einfach“ mit einen Gegenzug versehen.
NB: siehe Datenblatt unter „Downloads“
LUXBOARD A-QA - Nie haben Wabenverbundplatten so gut geklungen!

Luxboard A-QA kann, dank dem Prinzip der „Helmholz Resonanz“ als reaktiver Schalldämpfer betrachtet werden. Es erreicht einen eindrucksvollen Absorptionskoeffizient in den niedrigen Frequenzen. Entsprechende Ergebnisse waren bisher nur mit sperrigen und schweren Materialkombinationen erreichbar.
NB: siehe Datenblatt unter „Downloads“
LUXBOARD C - Das Federgewicht!

Erstklassiger Bestandteil im Leichtbau Einsatz. Anstatt Deckbleche, hat das Luxboard C beidseitig Laminat (CPL).
Dicke : von 6 bis 30 mm
Deckhaut : beidseitig 0,4 mm Laminat - CPL
Zelle : 6,4 mm - Al. 3003
NB : ohne Zertifizierung

z.B.: Luxboard C - 10 mm hat einen Gewicht von +- 1,9 kg/qm
NB: siehe Datenblatt unter „Downloads“
Technische Daten
(beispielhaft, weitere Werte auf Anfrage)
Typ | Dicke | Wabendurchmesser | E-Modul der Deckhäute | Zugfestigkeit R m MPa** | Dehngrenze R p0,2 MPa** | Traversenkraft bei Verformung * | max. Durchbiegung bei Traversenkraft * |
theor. Biegesteifigkeit* | Widerstandsmoment * | Flächenträgheitsmoment * | ||
gesamt | Deckblech | |||||||||||
oben | unten | |||||||||||
[mm] | [mm] | [mm] | Zoll - mm | [N/mm²] | [N] | [mm] | [kNcm²/m] | cm³/m | cm⁴/m | |||
A060505 | 6 | 0,5 | 0,5 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | |||||
A100505 | 10 | 0,5 | 0,5 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 1294 | 2,61 | 15820 | 4,51 | 2,26 |
A100510 | 10 | 0,5 | 1 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 1250 | 2,78 | 19950 | 5,7 | 2,85 |
A101010 | 10 | 1 | 1 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 1.400 | 7,25 | 28350 | 8,1 | 4,05 |
A150505 | 15 | 0,5 | 0,5 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 1.853 | 3,53 | 36820 | 7,01 | 5,26 |
A151010 | 15 | 1 | 1 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 1.856 | 3,28 | 68600 | 13,07 | 9,8 |
A200505 | 20 | 0,5 | 0,5 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 2.181 | 4,15 | 66570 | 9,51 | 9,51 |
A200510 | 20 | 0,5 | 1 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 2.673 | 4,31 | 86450 | 12,35 | 12,35 |
A201010 | 20 | 1 | 1 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 3.188 | 3,68 | 126350 | 18,05 | 18,05 |
A250505 | 25 | 0,5 | 0,5 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 2.550 | 5,12 | 105070 | 12,01 | 15,01 |
A251010 | 25 | 1 | 1 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 3.245 | 5,15 | 201600 | 23,04 | 28,8 |
A300505 | 30 | 0,5 | 0,5 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 2.854 | 5,69 | 152320 | 14,5 | 21,76 |
A300510 | 30 | 0,5 | 1 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 3.811 | 6,78 | 199640 | 19,1 | 28,52 |
A301010 | 30 | 1 | 1 | 1/4" - 6,4 | 70.000 | 280 | 220 | 6.592 | 8,80 | 294350 | 28,03 | 42,05 |
A301010 | 30 | 1 | 1 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 4.036 | 7,12 | 294350 | 28,03 | 42,05 |
A401010 | 40 | 1 | 1 | 1/4" - 6,4 | 70.000 | 280 | 220 | 7.900 | 11,31 | 532350 | 38,03 | 76,05 |
A401010 | 40 | 1 | 1 | 3/8" - 9,6 | 70.000 | 280 | 220 | 4.682 | 7,67 | 532350 | 38,03 | 76,05 |
**) DIN EN 485 für Legierung 5754 H48
Typ | Dicke* [mm] | Paneelgewicht [ kg/m2] | |||||
gesamt | Deckblech | Wabenkern | Zellweiten | ||||
Oberseite | Unterseite | 6,4 mm | 9,6 mm | 12,7 mm | |||
1/4" inch | 3/8" inch | 1/2" inch | |||||
A060303 | 6 | 0,3 | 0,3 | 5,4 | 2,4 | 2,2 | 2,1 |
A060505 | 0,5 | 0,5 | 5,0 | 3,4 | 3,3 | 3,2 | |
A100303 | 10 | 0,3 | 0,3 | 9,4 | 2,7 | 2,4 | 2,3 |
A100505 | 0,5 | 0,5 | 9,0 | 3,8 | 3,5 | 3,4 | |
A101010 | 1,0 | 1,0 | 8,0 | 6,4 | 6,1 | 6,0 | |
A101515 | 1,5 | 1,5 | 7,0 | 9,0 | 8,8 | 8,7 | |
A150303 | 15 | 0,3 | 0,3 | 14,4 | 3,2 | 2,7 | 2,5 |
A150505 | 0,5 | 0,5 | 14,0 | 4,2 | 3,8 | 3,6 | |
A151010 | 1,0 | 1,0 | 13,0 | 6,8 | 6,4 | 6,2 | |
A151515 | 1,5 | 1,5 | 12,0 | 9,4 | 9,1 | 8,9 | |
A200303 | 20 | 0,3 | 0,3 | 19,4 | 3,6 | 3,0 | 2,8 |
A200505 | 0,5 | 0,5 | 19,0 | 4,7 | 4,1 | 3,8 | |
A201010 | 1,0 | 1,0 | 18,0 | 7,3 | 6,7 | 6,5 | |
A201515 | 1,5 | 1,5 | 17,0 | 9,9 | 9,4 | 9,1 | |
A250303 | 25 | 0,3 | 0,3 | 24,4 | 4,1 | 3,3 | 3,0 |
A250505 | 0,5 | 0,5 | 24,0 | 5,1 | 4,4 | 4,0 | |
A251010 | 1,0 | 1,0 | 23,0 | 7,7 | 7,0 | 6,7 | |
A251515 | 1,5 | 1,5 | 22,0 | 10,3 | 9,7 | 9,4 | |
A300303 | 30 | 0,3 | 0,3 | 29,4 | 4,5 | 3,6 | 3,2 |
A300505 | 0,5 | 0,5 | 29,0 | 5,6 | 4,7 | 4,3 | |
A301010 | 1,0 | 1,0 | 28,0 | 8,2 | 7,3 | 6,9 | |
A301515 | 1,5 | 1,5 | 27,0 | 10,8 | 10,0 | 9,6 | |
Druckfestigkeit | MPa** | ||||||
4,5 | 2,5 | 1,5 |
**) DIN 53291, 1 MPa = 1 N/mm2
Datenblatt Luxboard A (de)
Datasheet Luxboard A (en)
Datenblatt Luxboard A-QA (de)
Datasheet Luxboard A-QA (en)
Zertifikate
Schiffbau |
MED, IMO![]() 0098 |
Modul D Production Quality Assurance - Modul D MEDD000013Y-rev.6 Module B - Type Approvals Item no. MED/3.13 non-combustible Luxboard A Wabenkern mit USCG no. 164.109 - Modul B MEDB00003ZH-rev.1 Item no. MED/3.64 C-class divisions, non-combustible materials Luxboard A - Modul B MEDB00002D0 Luxboard D - Modul B MEDB000077T Luxboard A-QA - Modul B MEDB000076N Blueboard - Modul B MEDB00002JV-rev.1 Item no. MED/3.18a surface materials and floor coverings with low flame spread characteristics Luxboard A mit USCG no. 164.112 - Modul B MEDB00006H8 Luxboard D mit USCG no. 164.112 - Modul B MEDB00004HM-rev.1 Blueboard mit USCG no. 164.112 - Modul B MEDB00006H9 |
![]() U.S. Coast Guard |
Aluminium Wabenkern: Item No: MED/3.13 nicht brennbar gemäß IMO FTP Code, Annex 1, part 1 USCG Approval Nr.: 164.109/EC0098/MEDB0003ZH-REV-1/MEDD000013Y |
|
Architektur | DIN EN 13501-1 |
A2-s1, do Klassifizierung, Nichtbrennbarkeit - A2 - nicht brennbar - s1 - keine Rauchentwicklung - d0 - kein brennbares Abtropfen/Abfallen |
Schienenfahrzeuge | DIN EN 45545 |
erfüllt Anforderungssatz R 1 Hazard Level 3 Einsetzbar für: - alle Bauartklassen - in allen Betriebsklassen |

Tests
Trommelschälversuch
Prüfung von Kernverbunden
Dieser Trommelschälversuch ermittelt den Widerstand von Kernverbunden gegen abschälende, senkrecht zur Deckschicht angreifende Kräfte.
Die Deckschicht einer Kernverbundprobe wickelt sich während des Versuches mit konstantem Radius vom Kern um eine zylindrische Trommel während der restliche Teil des Sandwiches ausreichend biegesteif sein muss.
Dokumentiert werden Schälkraft und -weg. Aus den Daten wird das mittlere spezifische Schälmoment berechnet.
Zur Bestimmung der Kraft F1 wurden die Decklagenbleche nach Norm geprüft. Im Ergebnis zeigt der Klebstoff im Bruch ein deutlich plastisches Verformen, was eine gute Einbettung der Wabenstege in den Klebstoff bezeugt und damit eine feste Verklebung.
Hierin bedeuten:
F m = mittlere Zugkraft in N
M = ((Fm - F1) x (r2 - ri)/b) x [N]
F 1 = Kraft in N, um die Schälvorrichtung auszurichten und um das angeklebte Blech um die Trommel zu wickeln; diese Kraft muß durch Vorversuche bestimmt werden
r a = Flanschradius plus halbe Stahlbanddicke in mm
r i = ((100+t)/2) x [mm]
r i = Trommelradius plus halbe Deckschichtdicke in mm
b = Probenbreite in mm
Probenzustand | Schälrichtung | F1, Decklage 1mm Alu [N] | ra, ri, b | Mittlere Schälkraft F [N] | M |
ungealtert | L-Richtung | 305 | ra = 62,65 mm | 673 | 59,6 |
W-Richtung | ri = 50,5 mm | 664 | 58,2 | ||
gealtert * | L-Richtung | b = 75 mm | 682 | 61,1 | |
W-Richtung | 705 | 64,8 |
Biegeversuch
Prüfung von Kernverbunden
Das Prüfverfahren dient der Beurteilung der Festigkeits- und Verformungseigenschaften von Kernverbunden bei 4-Punkt- Belastung.
Die Prüfung erfolgt mittels einer Biegevorrichtung, die aus einem Biegetisch und einem Biegestempel mit je zwei Auflagern besteht.
LUXBOARD | A10 | A20 | A30 | |
Dicke (h) | [mm] | 10 | 20 | 30 |
Traversenkraft (F) | [N] | 1130 | 3602 | 6018 |
Biegemoment | [Nmm] | 59324 | 189112 | 315919 |
Querkraft | [N] | 565 | 1801 | 3009 |
Druck-/Zugspannung in Deckschichten | [N/mm2] | 71,53 | 98,64 | 108,68 |
Weg Traverse bei Fmax (fs) | [mm] | 6,74 | 4,91 | 4,31 |
Weg Mitte extern bei Fmax (fm) | [mm] | 6,89 | 4,94 | 4,32 |
Biegesteifigkeit, berechnet (EI) | [Nmm2] | 1,74E + 08 | 7,51E + 08 | 1,49E + 09 |
Schubspannung | [N/mm2] | 0,63 | 0,95 | 1,04 |
Zug-Scherversuch
Die Proben werden vor dem Test mind. 15 Minuten gewärmt, eingespannt und für 5 Minuten auf Temperatur gehalten. Die Tendenzen der maximalen Festigkeiten sind vergleichend zu betrachten.
Proben 1 + 3 sind von Wettbewerbern. Bei max. Spannungen löst sich die Decklage im Randbereich. Ausnahme sind die Prüflinge des Wettbewerbs (Probe 3) ab 100°C. Hier delaminiert wegen Erweichung des Klebstoffes die Decklage ohne weitere Krafteinleitung komplett.
Anwendung
LUXBOARD findet in zahlreichen Bereichen des Innenausbaus Anwendung. Wegen seiner idealen Eigenschaften, der hohen Stabilität und seines geringen Gewichts wird es besonders im Schiffsbau und der Ausstattung von Fahrzeugen geschätzt.
Im Baugewerbe dient LUXBOARD als Trägermaterial für innovative, moderne Fassadengestaltung. LUXBOARD ist für zahlreiche Anwendungsbereiche bereits international zertifiziert.
Und natürlich unterstützen wir unsere Kunden bei der Zertifizierung für neue Anwendung mit unseren Prüf-Ergebnissen und Erfahrungen.
News
Juni 2022:
Aktualisierte MED-Modul B Zertifikate für Luxboard A „non-combustible“ im Bereich „Downloads“
Verlängerung der gültigen Zertifizierung für unser Paneel Luxboard A und unseres Aluminium Wabenkerns als „non-combustible“ nach IMO/SOLAS Regulation II-2/3.10 für „C-class division“.

November 2019:
Lagerhaltender Händler Fa. mejo Metal Josten GmbH & Co KG, Düsseldorf
Die Firma Metall Josten GmbH (mejo) führt ab sofort Luxboard A in den Standarddicken zwischen 6 und 25 mm sowie den Breiten 1250 mm und 1500 mm lagerhaltend im Programm. Aus diesem Lager können fortan Zuschnitte und Kleinmengen unseres Hauptproduktes auf schnellstem Wege bezogen werden. Die Fa. Metall Josten hilft uns damit dabei unsere Kunden der Weiterverarbeitung mit kürzesten Liefer- und Bearbeitungszeiten qualitativ hochwertig bedienen zu können.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche langanhaltende Zusammenarbeit.
Weiter Informationen erhalten Sie auch hier:

Oktober 2019:
Neuordnung der MED Module
Aus gegebenem Anlass mußten die Module B und D neu ausgerichtet werden Für nähere Informationen bitte Module im Downloadbereich anschauen

September 2019:
MED Modul B für Luxboard D – laminiertes Aluminiumwabenpaneel,
MED Item No. 3.18a,

März 2018:
ISO 9001:2015
Luxpanel wurde nach der neuesten ISO 9001:2015 auditiert und zertifiziert.

Februar 2018:
Neue Zertifizierung
LPI Aluminium Honeycomb Core besteht Nicht-Brennbarkeitstest IMO FTP part 1
und erhält USCG Approval No. 164.109

Februar 2018:
Neue Zertifizierung
Luxpanel Aluminium Wabe ist nicht brennbar gemäß IMO FTP Annex1 part 1
und erhält das entsprechende Type Approval Module B nach MED

Schienenfahrzeuge
Hazard Level 3 gem. DIN EN 45545
Auch für die Schienenfahrzeuge kann Luxboard A und Luxboard A-QA als nicht brennbares
Material der Klassifizierung A2-s1, d0 eingesetzt werden, der entsprechende Klassifizierungsbericht liegt nun vor.
Baugewerbe
A2- s1, d0 gem. DIN EN 13501-1
Luxboard A und Luxboard A-QA sind als nicht brennbar klassifiziert für den Einsatz im Baugewerbe.
Nach DIN EN 13501-1
Distribution in the USA
Auch die Vereinigten Staaten von Amerika wollen wir Erobern. Wir freuen uns hiermit unsere Partnerschaft mit Martel Marine Panels zu veröffentlichen – mehr unter "Kontakt".

Neue Zertifizierung für LUXBOARD A
Unser Produkt LUXBOARD A ist nun auch mit der Modul D Zertifizierung versehen.
Das Zertifikat finden Sie bei den Downloads.
Neue Zertifizierung für die Luxpanel
Das Qualität-Managementsystem der Luxpanel International GmbH ist jetzt offiziell in Übereinstimmung mit ISO 9001:2008

Neue Zertifizierung für LUXBOARD A
Unser Produkt LUXBOARD A ist nun auch über den Germanischen Lloyd mit dem Steuerrad als "C-Class Division" zertifiziert.

Unternehmen
Flexibel, stabil, individuell. Das gilt für Luxpanel und LUXBOARD gleichermaßen.
Seit 2010 produzieren wir an unserem Standort in Bitburg (GER) das innovative Aluminium-Wabenpaneel LUXBOARD: einzigartig in der Endlos-Produktion, Kosten optimiert und individuell für jeden unserer Kunden.
Profitieren Sie von kurzen Wegen in allen Bereichen unseres jungen Unternehmens, von der schnellen, standortbezogenen Fertigung in Deutschland und der unbegrenzten Variabilität unseres Produktes.
Die Luxpanel International GmbH produziert exklusiv das innovative Aluminium-Wabenpaneel LUXBOARD.
Ein modernes und vielseitiges Material, das weltweit Verwendung findet und die Gestaltungsvielfalt in den Bereichen Schiffsbau, Fahrzeugbau, Architektur, Innenausbau oder Möbel- und Produktdesign erweitert.
LUXBOARD genügt den hohen Ansprüchen an Effizienz und Nachhaltigkeit für moderne Werkstoffe und eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten.

Kontakt
Sie haben Fragen oder möchten mehr zu Luxpanel und LUXBOARD erfahren?
Wir stehen Ihnen gerne per E-Mail, telefonisch oder persönlich zu Verfügung und freuen uns über Ihr Feedback.
T. +49(0)65 61/94 64 20 | info[at]luxpanel.de

Martel Marine Panels, llc
108 Genesis Parkway
Thomasville, Georgia 31792
T. +1 (229) 226-2757 | info{a}martelmp.com
Impressum + Disclaimer
Werner-von-Siemens-Str. 25
D- 54634 Bitburg
T. +49(0)65 61/9 46 42-0
F. +49(0)65 61/9 46 42-20
www.luxpanel.de
info[at]luxpanel.de
Geschäftsführer: Waldemar Kronauer
Finanzamt Bitburg
Steuernummer 10/657/13055
Ust.ID DE 815 22 38 18
Amtsgericht Wittlich HRB 41477
Disclaimer:
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV und im folgenden als namentliche Vertretung für Luxpanel International GmbH: Waldemar Kronauer.
Copyright © 2005 - 2014 by Luxpanel International GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie einzelne Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze) auch teilweise, behält sich Luxpanel International GmbH vor.
Haftungshinweis: Luxpanel International GmbH ist bestrebt, das Webangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Das Auftreten von Fehlern kann dennoch nicht ausgeschlossen werden.
Luxpanel International GmbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, den Inhalt und die Vollständigkeit der in Ihrem Webangebot bereitgestellten Informationen, es sei denn, Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen. Das Webangebot enthält Links zu anderen Webadressen im Internet.
Für alle Links gilt: Luxpanel International GmbH hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten.
Luxpanel International GmbH distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Luxpanel International GmbH auf diese externen Seiten ein Link gesetzt wurde.
Diese Erklärung entspricht den Anforderungen des Urteils des Landgerichts Hamburg vom 12.5.1998.
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes von Luxpanel International GmbH. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile des Textes der geltenden Rechtslage nicht entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.
Datenschutzerklärung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als "Daten" bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Onlineangebot"). Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten. Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur "DSGVO" genannt), gilt als "Verarbeitung" jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Maßgebliche RechtsgrundlagenIm Folgenden teilen wir die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir die personenbezogenen Daten verarbeiten, mit. Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO die nationalen Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- und Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Nationale Datenschutzregelungen in DeutschlandZusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Luxpanel International GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 25
D-54634 Bitburg
info@luxpanel.de
Für Kontaktmöglichkeiten verweisen wir auf unser Impressum.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
II. Rechte der Nutzer und BetroffenenMit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
ServerdatenAus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
CookiesCookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat. Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
• First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
• Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
• Notwendige (auch: essentielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes unbedingt erforderlich sind.
• Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
• Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
• Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Translate zur Übersetzung der Inhalte unserer Internetseiten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur "Google" genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild ("EU-US Privacy Shield")
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Durch Nutzung von Google Translate auf unseren Internetseiten erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen von Google finden sie hier:
https://www.google.com/intl/de/policies/
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktanfragen / KontaktmöglichkeitWenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
Downloads
1. AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen
2. Datenblätter
Datenblatt Luxboard A (de)
Datasheet Luxboard A (en)
Datenblatt Luxboard A-QA (de)
Datasheet Luxboard A-QA (en)
Datasheet Luxboard D (en)
3. IMO-MED Zertifikate

3.1 Modul D Production Quality Assurance (komplette Übersicht auf Seite 2)
Modul D MEDD000013Y Rev. 6
3.2 Module B - Type Approvals
3.2.1 Item no. MED/3.13 non-combustible
Luxboard A Wabenkern mit USCG no. 164.109
Modul B MEDB00003ZH Rev. 2
3.2.2 Item no. MED/3.64 C-class divisions, non-combustible materials
Luxboard A
Modul B MEDB00002D0 Rev. 1
Luxboard D
Modul B MEDB000077T
Luxboard A-QA
Modul B MEDB000076N
Blueboard
Modul B MEDB00002JV Rev. 2
3.2.3 Item no. MED/3.18a surface materials and floor coverings with low flame spread characteristics
Luxboard A mit USCG no. 164.112
Modul B MEDB00006H8
Luxboard D mit USCG no. 164.112
Modul B MEDB00004HM Rev. 1
Blueboard mit USCG no. 164.112
Modul B MEDB00006H9
4. ISO 9001:2015
ISO 9001 2015 Zertifikat (de)
ISO 9001 2015 Certificate (en)